NOMADEN HEUTE

NOMADEN HEUTE

Die Kirgisen sind sehr gastfreundliche Menschen, die ein anderes Zeitverständnis haben

In einer Oase Zentralasiens…

Wüsten und Steppen sind charakteristisch für Zentralasien. Die Bergketten des Tien-Shan haben in ihrem Herzen den Issyk-Kul-See, eine Oase inmitten dieser trockenen Region. Der Issyk-Kul-See (180 km lang und 60 km breit, max. Tiefe 668 m) ist der zweitgrößte Hochgebirgssee der Welt. Der See liegt 1.600 m über dem Meeresspiegel und ist umgeben von Bergketten mit Höhen bis zu 7.439 m. Eine Kombination von extremer Tiefe, thermischer Aktivität und mildem Salzgehalt sorgt dafür, dass der See niemals zufriert. Mit einer kurzen Autofahrt vom Seeufer aus können Sie viele verschiedenen Landschaften sehen; Halbwüsten, Steppen, Bergwiesen und -wälder, subalpine und alpine Wiesen, Schneeverwehungen und Gletscher. Sie werden von vielen Tierarten bewohnt, von welchen einige mit Aussterben bedroht sind, unter denen als bekanntesten der Schneeleopard, das Marco-Polo-Schaf und der Ibisbill.

… hat eine alte Nomadenkultur überlebt

Die traditionelle Kultur der Kirgisen hat sich im Laufe der Zeit erhalten. Einige von ihnen ziehen im Sommer mit ihren Jurten und ihrem Vieh in die Berge, um die saftigen Sommerweiden zu nutzen, wo sie im Einklang mit der Natur – abgeschieden von der „Zivilisation“ – wie vor Jahrhunderten leben. Die Kirgisen sind sehr gastfreundliche Menschen, für die Zeit keine Rolle spielt.

Erleben Sie alte nomadische Traditionen im 21sten. Jahrhundert

Copyright EcoTour © 2025